Aktuelles: bubsheim

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bubsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Bubsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsmitte

Pressebericht zur Gemeinderatssitzung am 19.03.2025

icon.crdate28.03.2025

Aufnahme eines Kredites

Im Haushaltsplan 2025 sind Kreditaufnahmen von 3,0 Mio. Euro für den Neubau der Kindertagesstätte und die geplanten Straßensanierungsmaßnahmen vorgesehen. Vorerst ist ein Investitionsdarlehen von 1,0 Mio. Euro geplant. Der Gemeinderat hat der Kreditaufnahme bei der KFW-Bank, mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren zugestimmt.

 

Antrag der Habermuszunft – Zuschuss für neue Kleidung

Die Habermuszunft hat neue Bekleidung für Elferräte beschafft. Die Kosten für die Mäntel, Westen und Hüte belaufen auf insgesamt 3.712,94 Euro. Entsprechend der Förderrichtlinien der Gemeinde erhält die Narrenzunft einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.856,47 Euro.

 

Neubau KITA Bubsheim

  • Aktualisierte Planung, Kostenberechnung und Bauzeitenplan

Durch die vorgenommenen Änderungen bei den Außenanlagen am KITA-Neubau konnten rund 200.000 € eingespart werden. Im Wesentlichen waren dies die Änderung der Ausgestaltung der Zuwegung von der Schulstraße in Asphalt und die Herausnahme des Spielbereichs am Hang.

 

Das Erdgeschoss der Einrichtung wird in Stahlbeton ausgeführt, dadurch entfallen Decken- und Wandvorsprünge. Einsparpotentiale ergaben sich noch in den Gewerken Elektro und Sanitär.

Der vorgelegte Projektplan geht vom Baubeginn im Juni 25 aus. Der Neubezug soll im August 2026 erfolgen.

 

Nahwärmeversorgung

  • Stand zum Wärmeliefervertrag  

Die ENRW hat einen Vertragsentwurf zur Belieferung mit Wärme für unser Nahwärmenetz, zur Versorgung der Gemeindehallte, Grundschule und KITA vorgelegt. Zurzeit finden Gespräche zur konkreten Ausgestaltung des Vertrags statt. Die weitere Prüfung der Vereinbarungen und Vertragsbedingungen findet bei der Kommunalaufsicht im LRA Tuttlingen statt.

 

Baugesuche

Zur Kenntnisnahme lag eine Bauvoranfrage zum Anbau an ein bestehendes Wohnhaus, im Bebauungsplangebiet Lehne-Erweiterung vor. Mit der Baurechtsbehörde wird abgestimmt, ob die Erweiterung des vorhandenen Wohnhauses im Gewerbegebiet zu Wohnzwecken möglich ist.

 

Klausurtagung

Am 4. und 5. April trifft sich der Gemeinderat zur Klausurtagung. Die Agende umfasst die Beratung anstehender, zukunftsweisender Themenbereiche. Strategische Ziele und Aufgaben werden diskutiert und definiert. Ebenso werden Zukunftsprojekte konkret beleuchtet, auch im Blick auf die finanziellen Verpflichtungen und Mittel der Gemeinde.  

 

Bubsheim, 24.03.2025