Sitzungsberichte: bubsheim

Seitenbereiche

Pressebericht Gemeinderatsitzung 13.04.2023

Artikel vom 20.04.2023

Pressebericht Gemeinderatsitzung 13.04.2023

Jahresbericht der Netze BW für die Gemeinde Bubsheim

Der Regionalberater Thomas Schlegel und Herr Einsiedler, Kommunalberater der Netze BW informierten als Netzbetreiber über den Ausbau der Stromversorgung, die Veränderung der Infrastruktur und die zukünftige Energiewende. Unterschiedliche Information und Entwicklungen wurden interessant dargestellt.

Der Bau des Schaltwerks in der Anton-Häring-Straße, mit einer Investitionssumme von 1,2 Mio €, wurde im letzten Jahr begonnen und wird im Spätsommer fertiggestellt. Die Maßnahme umfasst die Anbindung einer 20kV Leitung an das UW Gosheim. Insgesamt belaufen sich die notwendigen Kabelmaßnahmen auf 6 Mio €.

Die Präsentation dazu, mit den verschiedenen Informationen ist auf der Homepage der Gemeinde, unter Aktuelles eingestellt.

 

Umgestaltung Ortsmitte, vierter Bauabschnitt – Vergabe

In mehreren Sitzungen hat sich der Gemeinderat mit der Baumaßnahme Schulstraße befasst. Die Ausschreibung umfasst die Straßenbau- Kanal- und Erdarbeiten sowie die optische Aufwertung und Umgestaltung der Oberflächen zur Verkehrsberuhigung. Der gesamte Ausbau für die dringend erforderliche Sanierung des Kanals und der Wasserleitungen beträgt etwa 150 m. Zusätzlich ist auch die Leerrohrverlegung für die Straßenbeleuchtung und den Breitbandausbau (Hausanschlüsse) enthalten. Insgesamt sind drei Angebote eingegangen, die Arbeiten wurden an den günstigsten Bieter, die Firma Walter Straßenbau KG Trossingen, zum Angebotspreis von 648.434,34 Euro vergeben.

Für die Wasserversorgung und den Rohrleitungsbau wurden zwei Angebote eingereicht, der günstigste Bieter war die Firma Heinrich Rack, Rohrleitungsbau aus Renquishausen. Die Firma Rack erhielt den Auftrag zum Angebotspreis von 32.268,37 Euro. Mitte Mai wird mit den Erdarbeiten begonnen, die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen.

 

Feuerwehr – Umstellung auf Digitalfunk, Vorstellung der Angebote und Vergabe

Mit der Einführung des Digitalfunk BOS steht den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ein einheitliches, gemeinsames Funknetz zur Verfügung. Der Digitalfunk ist ein universelles Sprach- und Datenfunksystem das im Landkreis Tuttlingen bereits überwiegend genutzt wird. 2023 werden noch 17 weitere Dienststellen umgestellt, damit ist die Migration im Landkreis abgeschlossen.

Die Verantwortlichen der Feuerwehr Bubsheim haben das passende Konzept erarbeitet. Zwei Angebote verschiedener Anbieter sind eingegangen, beide passen in das kreisweite Kommunikationssystem. Der Gemeinderat entschied sich für die Vergabe an den günstigsten Bieter, die KTF Selectric GmbH Ehningen, einschließlich der dazugehörigen Geräte und Ausstattung für 32.011,- Euro brutto. Das Land bezuschusst die Umstellung mit 2.000,- Euro. Das Investitionsvolumen liegt 13.000 Euro über dem Plan und kann aus der verbesserten Einnahmesituation bei der Gewerbesteuer ausgeglichen werden.

 

Spielplatz Böttinger Weg, Vorstellung der angepassten Planung

Der Vorsitzende informierte über den geänderten Entwurf und die angepasste Kostenberechnung aufgrund der vorgesehenen Einzäunung und des zusätzlichen Sonnenschutzsegels auf dem Spielgelände. Die Ausschreibung erfolgt nach Ostern, über das Ergebnis der Submission wird informiert.

 

Glasfaserausbau in der Gemeinde, aktueller Stand, 2. Bauabschnitt

Seit März laufen die Ausbauarbeiten für den 2. Bauabschnitt der Glasfaserversorgung. Neben dem Anschluss der Oberholzstraße wird die Trasse über die Lehnle-, Steintal- und Königsheimer Straße an das vorhandene Leerrohrsystem für die Gewerbe- und Industriebetriebe im Steintaler Bühl hergestellt. Mit dem Ausbau in der Lehnlestraße erfolgt die Verlegung der Gasleitung, da mehrere Anlieger den Anschluss an die Gasversorgung beauftragt haben.

Der POP an der Festhalle ist bereits an den Backbone angebunden. Die Firma NetCom hat den Auftrag für den Betrieb des kreisweiten Glasfasernetzes erhalten und stattet den POP mit der aktiven Technik aus.

Am 4. Mai 23 findet eine Informationsveranstaltung statt, in der die Möglichkeiten der neue Versorgungstechnik und die Kosteninformation über die verschiedenen Leistungsangebote vorgestellt werden. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr in der Festhalle.

 

Baugesuche

Zur Sitzung lagen zwei Anträge zur Baugenehmigung vor. Sie betreffen die Umnutzung von zwei Wohngebäuden in der Schwarzwaldstraße. Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen. Die Baugesuche werden zur baurechtlichen Prüfung an das Bauamt beim GVV weitergeleitet.  

  

Bestätigung der Wiederwahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Bubsheim

Der Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr wurde in der Hauptversammlung von den aktiven Mitgliedern für fünf weitere Jahre gewählt.

Der Gemeinderat bestätigte die Wahl von Stefan Moser zum Kommandanten der Feuerwehr Bubsheim. Der Bürgermeister gratulierte und dankte Herr Moser für sein Engagement und hofft auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

 

Sonstiges Verschiedenes

  • Investitionszuschuss für den Gesangverein Harmonie Bubsheim

Entsprechend der Förderrichtlinien erhält der Verein einen Zuschuss von 263,00 Euro für die neu angeschaffte Miniküche im Probelokal.

 
  • Wahl von Schöffen

Die Gemeinde ist angehalten zwei Schöffen für das Landgericht Rottweil und das Amtsgericht Tuttlingen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 vorzuschlagen. Gesucht werden Freiwillige aus der Gemeinde die bereit sind des Schöffenamt für mindestens fünf Jahre zu übernehmen. Interessierte können sich gerne auf dem Rathaus melden.

 

Bubsheim, 17.04.2023